Projekte
Gen-Forschung

Gen-Forschung
Die Installation von Isabelle Federkeil hat einen deutlichen gesellschaftskritischen Hintergrund, vor dem sie geschickt mit dem Charakter verschiedener Materialien und Kunstgattungen agiert.
[2000]
"Drei Bildgruppen (bemalte Plastikfolie auf Leinwand) zeigen z.T. in verfremdeter Technik und Farbgebung keimende Kartoffeln, Strukturen des Mikrokosmos (DNA-Stränge) und des Makrokosmos (leuchtende Planeten), einen schreienden menschlichen Mund, andere zoomorphe Formen: vielfältige Bausteine des Lebens. Die Bildtafeln werden konfrontiert mit einer Gruppe von Edelstahlskulpturen: übergroße stilisierte menschliche Samenzellen.
Bei aller Leichtigkeit des korbartigen Aufbaus strahlen die Skulpturen die metallische Härte und Kälte von Maschinenwesen, die leere Funktionalität unlebendiger Technik aus – eine feine Visualisierung des Unbehagens vor dem Einsatz der Gentechnik ." (MJ)
Auswahl:
"Drei Bildgruppen (bemalte Plastikfolie auf Leinwand) zeigen z.T. in verfremdeter Technik und Farbgebung keimende Kartoffeln, Strukturen des Mikrokosmos (DNA-Stränge) und des Makrokosmos (leuchtende Planeten), einen schreienden menschlichen Mund, andere zoomorphe Formen: vielfältige Bausteine des Lebens. Die Bildtafeln werden konfrontiert mit einer Gruppe von Edelstahlskulpturen: übergroße stilisierte menschliche Samenzellen.
Bei aller Leichtigkeit des korbartigen Aufbaus strahlen die Skulpturen die metallische Härte und Kälte von Maschinenwesen, die leere Funktionalität unlebendiger Technik aus – eine feine Visualisierung des Unbehagens vor dem Einsatz der Gentechnik ." (MJ)